In den Morgenstunden des 11.02.2023 kam es bei einem Wohnhaus in der Ortschaft Köttwein, Gde. Treffen, zu einem Brandereignis. Aufgrund des Notrufbildes, wonach bereits aus allen Fenstern Qualm austreten würde, wurde seitens der Landesalarm- und Warnzentrale das Alarmstichwort „B5, Brand Wohnhaus“ ausgelöst.

Die alarmierten Feuerwehren Treffen, Winklern-Einöde, Sattendorf, HFW Villach, FF St. Ruprecht bei Villach, FF Gratschach-St.Andrä und FF Landskron wurden somit zum Brandeinsatz in das Gegendtal alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges mit dem Einsatzleiter der FF Treffen, Kdt. HBI Daniel FRANK, wurde folgende Lage vorgefunden: Im Außenbereich des Wohnhauses sind diverse Gegenstände in Brand geraten, die Außenmauer des Wohnhauses war direkt mit Feuer beschlagen. Ein Kamerad der FF Treffen, der durch den Alarm auf das Ereignis aufmerksam wurde, hat bereits einen ersten Löschangriff mittels Pulverlöscher durchgeführt und die Flammen erfolgreich niedergeschlagen. So konnte ein unmittelbar bevorstehendes Übergreifen des Bandes auf das Wohnhaus und letztendlich ein Großbrand verhindert werden. Die weiteren (Nach-)Löscharbeiten wurden unter Atemschutz und unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera durchgeführt.

Die weiteren Wehren konnten somit aus dem zügig aus dem Einsatz herausgelöst werden, die Kameraden der FF Treffen waren ca. 1 Stunde mit den Lösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen. Während des Einsatzes war die B98 im Bereich der Einsatzstelle für den Verkehr gesperrt.
Im Einsatz:
FF Sattendorf: TLFA 2000, LFA, KRF-ÖL
FF Treffen: TLFA 4000, TLFA 2000, MZFA
FF Winklern-Einöde: TLFA 2000, KLFA
HFW Villach: KDO, TLFA 4000, DLK,
FF St. Ruprecht/Villach: KLFA
FF Gratschach-St. Andrä: KLFA
FF Landskron: KLFA
Polizei mit mehreren Streifen
ÖRK mit RTW und NEF
Text: ÖA Team Gegendtal, BI Thomas Fleischhacker, BA MA
Bilder: FF Treffen