Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Unwetterfront zog über den Bezirk Villach-Land

In der Nacht auf den 13. Juli zog eine starke Unwetterfront über Kärnten. Auch der Bezirk Villach-Land bliebt nicht verschont und so wurden die Feuerwehrmänner und -frauen zu einer Vielzahl an Einsätzen alarmiert.

Vor allem in den Abschnitten Dreiländereck und Wörthersee West richteten orkanartige Sturmböen schwere Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen an. Unzählige Straßen mussten wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Stromleitungen wurden abgerissen und sorgten für erhebliche Ausfälle im Leitungsnetz. Aber auch die anderen Abschnitte blieben nicht verschont.

Für die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehren kein leichtes Unterfangen, zumal während den Aufräumungsarbeiten immer wieder weitere Bäume umzustürzen oder Dächer abzustürzen drohten und somit teilweise „Lebensgefahr“ für die Einsatzkräfte bestand.

Am Tag danach zeigte sich erst das wahre Ausmaß des nächtlichen Sturms.

Den ganzen Tag über wahren die Feuerwehren in unserem Bezirk damit beschäftigt Sicherungs- und Aufräumungsarbeiten zu leisten.

Im Zuge der Sturmeinsätzen waren noch weiter anderwärtige Einsätze abzuarbeiten. So mussten z.B. in der Gemeinde St. Jakob im Rosental eine Personenrettung durchgeführt und in der Gemeinde Finkenstein ein kleinräumiger Ölaustritt beseitigt werden.

In Summe waren mehr als 100 Einsätze fast zeitgleich abzuarbeiten, was nicht nur eine körperliche, sondern auch eine physische Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellte.

Hierfür gebührt allen Kameradinnen und Kameraden ein herzliches Danke.  

Zum Glück wurden keine Menschen verletzt, was bei dem Ausmaß an Schäden an ein Wunder grenzt.

Bericht und Fotos: FF Velden a. WS, FF Gödersdorf, FF Finkenstein, FF Wernberg, FF Föderlach, ÖA-Team BFKdo Villach-Land