Am Dienstag den 24.11.2020 wurden mehrere Feuerwehren zum einem gemeldeten Wohnhausbrand in der Gemeinde Steindorf alarmiert. Ein Nachbar hat Rauchschwaden aus einem Haus aufsteigen sehen und einen Notruf abgesetzt. Entsprechend dem Meldebild alarmierte die LAWZ kurz nach 13:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Tiffen, Steindorf, Bodensdorf-Tschöran und Sattendorf mit dem Stichwort „B4 – Brand Wohngebäude“.

Am Einsatzort eingetroffen stellte der Einsatzleiter der Feuerwehr Bodensdorf bei seiner Erkundung fest, dass der Brand im Kellergeschoss wütet. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung in das Gebäude entsandt, wobei zuerst die Eingangstüre aufgebrochen werden musste.

Mittels Wärmebildkamera konnte der Brand lokalisiert werden, während ein zweiter Trupp das restliche Gebäude nach Personen abgesucht hat. Die Suche ergab glücklicherweise keine anwesenden Personen und auch das Brandgeschehen selbst konnte erfolgreich bekämpft werden. Anschließend wurde das Brandobjekt belüftet und rauchfrei gemacht, sowie der Brandraum selbst ausgeräumt.

Durch das Auslaufen von Wachs musste das Löschwasser „mühsam“ mittels Schaufeln und Kübeln aus dem Kellerraum entfernt werden, da das zähe Gemisch aus Wachs, Löschwasser und Rauchgasniederschlägen nicht abgesaugt werden konnte. Der raschen Entdeckung des Brandes und der damit einhergehenden Alarmierung der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass der Brand rasch gelöscht wurde und sich nicht weiter ausbreiten konnte. Die Feuerwehren, welche mit ca. 30 Mann vor Ort waren, konnten nach ungefähr 2 Stunden die Einsatzbereitschaft wieder an die LAWZ melden. Insgesamt wurden 3 Atemschutztrupps im Innenangriff eingesetzt.
Im Einsatz:
- FF Sattendorf: TLFA 2000
- FF Bodensdorf-Tschöran: TLFA 4000, LFBA
- FF Steindorf: TLFA 1000
- FF Tiffen: LFB-A
- Polizei: PI Bodensdorf
Text: LM Thomas Fleischhacker, MA
Fotos: FF Sattendorf
© copyright ÖA Team Gegendtal