Am Samstag, den 27.April 2019 lud das Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land zu einer Arbeitstagung ins Mehrzweckhaus der Gemeinde Stockenboi ein.
Die Kommandanten und Stellvertreter der 60 Feuerwehren des Bezirkes Villach-Land so wie die Mitglieder des Bezirksstabes, die Bewerter, die Öffentlichkeitsarbeitsmitarbeiter und die Bediener der BAWZ, folgten spannend den Ausführungen unseres Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Rudolf Robin, welcher über die Neuerungen am KLFV berichtete und dem Schulleiterstellvertreter der Landesfeuerwehrschule Kärnten HBI Ing. Bernd Steinlechner, welcher über den Mehrwert der Technischen Leistungsprüfung referierte zu.
Nach einer Begrüßung durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Libert Pekoll, welcher alle anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden herzlichst willkommen hieß, gewährte Hausherr und Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer einen kleinen Einblick und stellte seine Gemeinde Stockenboi den Gästen, welche sehr zahlreich gekommen sind vor.
Die Festigung unserer Kompetenzen in Zusammenhang mit der Leistungsprüfung
Der stellvertretende Schulleiter HBI Ing. Bernd Steinlechner, ging in seinem Vortrag im speziellen auf die „Technische Leistungsprüfung in Bronze“ ein und stellte den Ablauf der vier Prüfungsstation näher vor. Ebenfalls ging er auf die im Herbst startende „Technische Leistungsprüfung in Silber“ ein und gewährte den Anwesenden eine Vorschau auf diese.
Die Neuigkeiten aus und rund um den Kärntner Landesfeuerwehrverband
Landesbranddirektor Rudolf Robin, referierte über die laufenden Projekte am Kärntner Landesfeuerwehrverband, die Feierlichkeiten zum 150 jährigen Bestandsjubiläum des Landesfeuerwehrverbandes, die Modernisierung der Landesfeuerwehrschule und den Leitstellenverbund mit der LAWZ 3.0, über das neue Alarmierungssystem, die Umsetzung des Gefahren und Abwehrplans (GAP), die Richtlinien für die Fahrzeugbeschaffung und einigen Eckpunkten zur Novellierung des Landesfeuerwehrgesetzes.
LBD Ing. Rudolf Robin nützte die Gelegenheit, um DANKE zu sagen und sich bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit, welche sie für die Allgemeinheit tun zu bedanken.
Gewaltige Leistungen erbringen die Kärntner Feuerwehren jedes Jahr, mein Dank gilt allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf allen Funktionsebenen im Bezirks Villach-Land, so LBD Ing. Rudolf Robin in seinen Schlussworten.
Dank und Anerkennung durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll, freute sich über die rege Teilnahme bei der Arbeitstagung des Bezirkes Villach-Land bedankte sich bei den beiden Referenten für ihre informativen Berichte und schloss die Arbeitstagung mit den Worten, möge es uns gelingen auch die nächsten 150 Jahr unentgeltlich, von „Menschen für Menschen“ dazusein.
Einen herzlichen Dank an den Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer für die Zurverfügungstellung des Mehrzweckhauses und die Verpflegung, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Stockenboi für die perfekte Organisation und Abwicklung der Arbeitstagung.
Die Leistungsbilanz über die Tätigkeiten der 60 Feuerwehren des Bezirkes Villach-Land, können sie aus dem druckfrischen Leistungsbericht 2018 entnehmen welchen im Rahmen der Arbeitstagung zur Ausgabe gelangte.
Bericht: HBI Martin Sticker – BFKdo 04
Fotos: HBI Martin Sticker & Jakob Steiner






