Am Freitag, dem 02. März 2018 wurde um 19.00 Uhr im Kulturhaus Gailitz die Jahreshauptversammlung der Stützpunkt 1 Feuerwehr Arnoldstein abgehalten.
Unter der Obhut zahlreicher Ehrengäste, wie dem Landesfeuerwehrkommandantenstellvertreter LBDS Dietmar Hirm, dem Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter BR Kurt Petschar, dem Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein Erich Kessler sowie zahlreichen Vertretern aus dem Gemeinderat, der Exekutive sowie den Sanitätsdiensten wurden vom Kommandanten ABI Ing.Michael Miggitsch die geleisteten Stunden, welche von der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein im Berichtszeitraum 2017 abgearbeitet wurden, präsentiert. Vertreter aus dem benachbarten Italien aber auch Slowenien waren bei der Sitzung zugegen, darunter auch der Bürgermeister von der Gemeinde Tarvis (ITA) Renzo Zanette.
29 Brandeinsätze mit 567 Mann und 993 Stunden, 129 Technische Einsätze mit 334 Mann und 565 Stunden ergibt
155 Gesamteinsätze mit 901 Mann und
1.558 Einsatzstunden.
Mit den 9 Einsatzfahrzeugen der Stützpunktfeuerwehr wurden bei den Einsätzen 2.525 km zurückgelegt. Bei 2.028. Tätigkeiten wurden durch die gesamte Mannschaft der Wehr 12.249 Stunden (ohne Einsatz- und Übungsstunden sowie Jugendarbeit) aufgewendet.
Verwaltung (Arbeit der Funktionäre, ZK. GK) 3.776 Std. / Technischer Dienst (Atemschutz, Gerätewart, Funk) 2.698 Std../. Schulungen auf Bezirks- Landesebene (Kursbesuche) 950 Std. / Teilnahme an Veranstaltungen 3.776 Std. / Aufbringung finanzieller Mittel (Sammelaktionen, Veranstaltungen) 450 Std../ Jugendarbeit 640 / Sportliche Betätigung 568 Std. (Einsatztätigkeit 1.558 + Tätigkeiten 12.249 + Übungen 2.525 + Arbeit mit Jugendfeuerwehr 640)
ergibt 16.972 Gesamtstunden für die Allgemeinheit.
Nach den Berichten der einzelnen Beauftragten erfolgten die Beförderungen und Ehrungen von verdienten Feuerwehrkameraden des Stützpunkt 1. Aber auch die Jugendfeuerwehrkameraden konnten vom Kommandanten die Dienstgrade für die erste, zweite und dritte Erprobung erhalten, wobei die Freude der erhaltenen Auszeichnung in den Gesichtern der “Jungen“ voll zu Tage kam.
Zu guter Letzt würdigte der Bürgermeister gemeinsam mit den anwesenden Gemeindevorständen und Gemeinderäten, Herrn ABI Ing. Michael Miggitsch mit dem Ehrenzeichen in Form des „arnoldstein decus“ für seine öffentlichen und außerordentlichen Verdienste im Sinne der Bevölkerung von der Marktgemeinde Arnoldstein, aber auch als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Dreiländereck.
Mit einem kräftigen „Gut heil“ beendete der Kommandant die diesjährige Versammlung und der gemütliche Teil wurde von Köstlichkeiten aus der slowenischen Küche umrahmt.
Bericht und Bilder: ABI Michael Miggitsch – FF Arnoldstein
Daten zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein
Mitgliederstand:
Aktive Mannschaft: 44 Mann
Mitglied auf Probe 2 Mann
Gast – Mitglied: 1 Mann
Reserve: 4 Mann
Altkameraden: 4 Mann
Jugendgruppe: 11 Kinder
Neuzugänge:
Gilgenreiner Dominic, Grdan Amir, Grilc Mihael, Kahrimanovic Fikret, Kandutsch Alexander, Samonik Christian (Übertritt von Jugend), Schönsleben Stefan, Schlotterbach Raimund jun. (Gast von der FF Bad Bleiberg) und Wank Thomas
Angelobungen:
Grdan Amir, Grilc Mihael, Kahrimanovic Fikret und Leszecz Richard
Beförderungen und Ehrungen:
Zum FM: Grdan Amir, Grilc Mihael, Kahrimanovic Fikret und Leszecz Richard
Zum OFM: Oruc Adis
Zum LM: Lauchart Andreas und Zdesar Christian
Zum V: Kazianka Thomas
Zum HV: Miggitsch Gregor
Zum BM: Wedam Benjamin
5 jährige Tätigkeit: Anawender Benjamin, Gilgenreiner Dominic und Nessmann Jakob
10 jährige Tätigkeit: Podlipnig Michael, Repetschnig Benjamin und Turner Andreas
15 jährige Tätigkeit: Serschön Stefan und Wank Thomas
30 jährige Tätigkeit: Samonik Rudolf
35 jährige Tätigkeit: Miggitsch Michael
40 jährige Tätigkeit: Struger Peter und Tschinderle Franz
45 jährige Tätigkeit: Mödritscher Hubert
60 jährige Tätigkeit: Pignet Paul und Wedam Josef
Funktionsabzeichen:
KF und Maschinist: Kazianka Thomas, Leszecz Richard und Paul Marco
Atemschutz: Lackner Lukas und Leszecz Richard,
Feuerwehrjugend:
Erste Erprobung von JFM: Baltic Aman
Zweite Erprobung von JFM: Moschet Pascal, Palle Erik, Punzi Andre und Stern Julian
Dritte Erprobung von JFM: Franzel Michael, Miggitsch Rene, Moschet Jan, Oumghar Mohamed und Struger Julian